hubsell Kundenregister
hubsell ug & hubsell inc. (im Folgenden “hubsell”).
Hubsell KUNDENREGISTER
Verantwortlicher | Name: hubsell (im Folgenden “Hubsell”). |
Kontaktdetails support@hubsell.com | |
Name des Registers | Der Name des Registers für personenbezogene Daten lautet Hubsell Kundenregister (im Folgenden „Register“). Betroffene des Registers sind Kunden von Hubsell und Parteien, die die Demoversion des Hubsell-Services abonniert haben (im Folgenden „Kunden“). |
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten | Der Hauptzweck des Registers ist die Verwaltung der Kundenbeziehungen. Die personenbezogenen Daten der Kunden werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vertragserfüllung und das berechtigte Interesse des Verantwortlichen. Darüber hinaus bietet der Hubsell-Service den Endbenutzern unserer Kunden die Möglichkeit, ihre E-Mail- oder andere Konten mit dem Service zu verknüpfen. Für diese Verarbeitung ist eine ausdrückliche Zustimmung der Endbenutzer erforderlich. Auf diese Weise erhalten wir möglicherweise die von Ihnen ausdrücklich gewährten begrenzten Daten, die wir gemäß dieser Richtlinie verarbeiten. Im Allgemeinen sind unsere Dienste so konzipiert, dass wir nicht alle Daten erfassen oder speichern, auf die Sie uns möglicherweise Zugriff gewähren, sondern unsere Verarbeitung durch Technologie minimieren. Der Zweck besteht darin, den Endbenutzern über ihre E-Mail-Adresse oder andere Konten automatisierte Informationen zu den juristischen Personen des Dienstes bereitzustellen, mit denen sie in Kontakt stehen. Die Endbenutzer können die Verbindung zwischen dem Dienst und ihrer E-Mail oder anderen Konten jederzeit nach eigenem Ermessen trennen. Danach wird die Verarbeitung eingestellt. Hubsell speichert während der Verarbeitung keine Kontaktdaten oder Inhalte von E-Mails. |
Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen | Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken aufgrund vorheriger geschäftlicher und / oder vertraglicher Beziehungen mit Kunden wird als berechtigtes Interesse des für die Verantwortlichen angesehen. |
Gruppen personenbezogener Daten | Das Register enthält folgende personenbezogene Daten: Grundlegende Informationen zum Benutzer wie Name, Titel, Rolle, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Benutzeranmeldeinformationen wie persönliche Benutzeridentifikation und Kennwort, Authentifizierungsdaten für Integrationen, gespeicherte Suchen, Berechtigungen, gespeicherte Berichte IKT- und Sicherheitsdaten wie IP-Adresse, Cookies Historische Daten wie Anmeldedatum, letzte Anmeldung, andere Nutzungsdaten, Analysen Kundenfeedback und Marketingdaten wie Chat und andere Kommunikation mit Interessenten und Kunden, Feedback von Kunden Kundenspezifische Informationen wie Informationen aus Besprechungen oder Telefonanrufen, die für die Verwaltung von Kundenbeziehungen als notwendig erachtet werden |
Reguläre Quellen personenbezogener Daten | Personenbezogene Daten werden in erster Linie aus den unterzeichneten Vereinbarungen der Kunden und der betroffenen Person oder des Kollegen / Managers der betroffenen Person erhoben. Bei der Registrierung hängt die Art des Inhalts der gesammelten Daten von den Informationen ab, die der Kunde / Benutzer übermittelt hat. Personenbezogene Daten werden auch direkt von den Kunden im Zusammenhang mit Informationen gesammelt, die während Telefonanrufen, Besprechungen oder anderen Kooperationen im Zusammenhang mit der Verwaltung der Geschäftsbeziehung eingehen und von Hubsell-Mitarbeitern in das Register aufgenommen werden können. |
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling | Daten zur Nutzung des Dienstes durch Kunden werden von Hubsell bewertet. Der Zweck besteht darin, gezielt Kundeninhalte sowohl bei der Verwendung der Software als auch bei der Kundenkommunikation (E-Mails, Website, Software, Chat, 1-zu-1-Kommunikation, Empfehlungen zu verfügbaren Funktionen) basierend auf den verwendeten Funktionen, der Anpassung von Inhalten und dem Feedback zur Kundenzufriedenheit bereitzustellen. Diese Verfahren umfassen die automatisierte Profilerstellung. |
Die Empfänger personenbezogener Daten | Hauptempfänger personenbezogener Daten sind Mitarbeiter von Hubsell. Der Verantwortliche kann die personenbezogenen Daten aufgrund vertraglicher Verpflichtungen oder behördlicher Anforderungen an seine Konzernunternehmen, Tochterunternehmen und andere Dritte weitergeben. Personenbezogene Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die Dienstleistungen wie Informationsverarbeitung, Wartung, Erfüllung von Kundenaufträgen, Bereitstellung von Dienstleistungen, Verwaltung und Verbesserung von Kundendaten, Bereitstellung von Kundendienstleistungen, Bewertung des Interesses an Produkten und Dienstleistungen sowie Durchführung von Kundenrecherchen oder Zufriedenheitsumfragen erbringen. Zu den oben genannten Zwecken können personenbezogene Daten der Kunden aufgrund der Vertragserfüllung an folgende Parteien weitergegeben werden: Falls dies aufgrund von Gesetzen, rechtlichen Verfahren, Rechtsstreitigkeiten und / oder Anfragen von Behörden und Behörden erforderlich ist, kann Hubsell Ihre persönlichen Daten offenlegen. |
Datenübertragung außerhalb der EU / des EWR | Im Zusammenhang mit den Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten im Register kann Hubsell bestimmte Informationen an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, die die Daten außerhalb des EU / EWR-Bereichs übertragen und speichern. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Es wird nur eine begrenzte Menge personenbezogener Daten an die Dienstleister von Hubsell übertragen, die für die Ausführung der Aufgaben gemäß dem geltenden Servicevertrag erforderlich sind. Hubsell wird personenbezogene Daten aufgrund eines Vertrags nur an solche Dritte ausserhalb der EU / EWR weitergeben, die Schritte unternommen haben, sicherzustellen, dass angemessene Datenschutzvereinbarungen gemäß der Datenschutzverordnung getroffen wurden. Dies können unter anderem Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und Zertifikate oder Datenschutzvereinbarungen sein. |
Speicherdauer personenbezogener Daten | Personenbezogene Daten werden nur so lange und nur in dem Umfang gespeichert, wie es für die ursprünglichen und passenden Verarbeitungszwecke erforderlich ist. In jedem Fall werden die personenbezogenen Daten gemäß der möglicherweise geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Personenbezogene Daten werden mit dem folgenden Zeitraum oder den folgenden Kriterien gespeichert, anhand derer dieser Zeitraum bestimmt wird: Die aufgrund der Kundenbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten werden ab Vertragsbeendigung zwei (2) Jahre lang gespeichert Der Verantwortliche bewertet die Notwendigkeit, persönliche Daten regelmäßig zu speichern. Darüber hinaus führt der Verantwortliche alle möglichen angemessenen Maßnahmen durch, um sicherzustellen, dass ungenaue, falsche oder veraltete personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht oder korrigiert werden. |
Datenschutzgrundsätze für personenbezogene Daten | Die überwiegende Mehrheit der personenbezogenen Daten liegt in elektronischer Form vor. Falls es physische Dokumente gibt, die personenbezogene Daten enthalten, werden diese sofort vernichtet. Die vom Verantwortlichen verwendeten Server sind durch geeignete Firewalls und technische Sicherheit geschützt. Auf alle Datenbanken und Informationssysteme kann nur mit individuellen und persönlichen Anmeldeinformationen (Benutzername und Passwort) zugegriffen werden, die vom Verantwortlichen erteilt wurden. Die Rechte zum Zugriff auf die Datenbank sind eingeschränkt, so dass die Informationen nur von Personen angezeigt und verarbeitet werden können, die gesetzlich zugelassen und dazu verpflichtet sind. Die Mitarbeiter des Verantwortlichen haben sich verpflichtet, das Berufsgeheimnis und die Verschleierung der Informationen, die sie während der Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten, einzuhalten. Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien wurden den Mitarbeitern mitgeteilt und setzen die Datenschutzbestimmungen im Unternehmen strikt durch. |
Recht auf Zugang und Recht auf Richtigstellung durch die betroffene Person | Informationen und Zugang zu personenbezogenen Daten Die betroffene Person hat das Recht, Informationen zu erhalten. Welche Daten werden gesammelt? Die Zwecke der Verarbeitung, für welche die personenbezogenen Daten bestimmt sind, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und gegebenenfalls die Empfänger oder Empfängerkategorien der personenbezogenen Daten. Auskunftsrecht der betroffenen Person Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu bekommen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt eine Kopie der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zur Verfügung. Das Erhalten der Kopie personenbezogener Daten darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen. Recht auf Richtigstellung Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Richtigstellung ungenauer personenbezogener Daten zu verlangen, die sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Vorlage einer ergänzenden Erklärung. Bei Änderungen der im Register erfassten personenbezogenen Daten muss die betroffene Person den Verantwortlichen über solche Änderungen informieren. Der Verantwortliche ist dafür verantwortlich, Daten, die er selbst erkennt, unverzüglich zu bestätigen. Daten für Direktmarketing Die betroffene Person hat jederzeit und kostenlos das Recht zur Objektverarbeitung, soweit sie im Zusammenhang mit Direktmarketing steht, sei es im Hinblick auf die Erst- oder Weiterverarbeitung. Der Verantwortliche teilt jedem Empfänger, dem die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden, jegliche Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkungen der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert unverhältnismäßigen Aufwand. Der Verantwortliche informiert die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies wünscht. Die Anfrage kann an die folgende Adresse gesendet werden: info@hubsell.com. Der Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Artikel 15), der Antrag auf Berichtigung (Artikel 16) und der Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18) können zusätzlich an den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden. |
Recht auf Löschung | Der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
Trotz des Antrags auf Löschung müssen die Daten gelöscht werden, falls der Verantwortliche verpflichtet ist, personenbezogene Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten. Der Verantwortliche führt unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Umsetzung angemessene Schritte durch, einschließlich technischer Maßnahmen, um die Verantwortlichen, welche die personenbezogenen Daten verarbeiten, zu informieren, die die betroffene Person von diesen für die Verarbeitung Verantwortlichen um Löschung von Verbindungen zu diesen personenbezogenen Daten gebeten hat. |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Die betroffene Person hat das Recht, vom Controller eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Falls die betroffene Person eine Einschränkung der Verarbeitung verlangt hat, dürfen die personenbezogenen Daten nur mit Zustimmung der betroffenen Person (ausgenommen Speicherung von Daten) ODER zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ODER zum Schutz der lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person verarbeitet werden ODER zum Schutz lebenswichtiger Interessen gemäß dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten. Die betroffene Person, die eine Einschränkung der Verarbeitung erzielt hat, wird vom Controller informiert, bevor die Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird, außer wenn sich die Bereitstellung solcher Informationen als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten würde. |
Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht | Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf. Das Widerspruchsrecht besteht nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Vertragserfüllung oder die Verarbeitung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Die betroffene Person ist verpflichtet, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht |
Recht auf Datenübertragbarkeit | Wenn die Verarbeitung auf Zustimmung oder auf einem Vertrag beruht:
|
Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen | Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen den einschlägigen Datenschutz verstößt |